Viele Programme, selbst solche, die sich rühmen, „keine-Diät“ zu sein, legen großen Wert darauf, dass wir unsere Waage regelmäßig benutzen und das Gewicht aufschreiben. Hilft uns das wirklich, unser Ziel zu erreichen? Ist unsere Waage unser Freund oder sogar eher ein Feind und welche Rolle spielt sie im Onlinekurs fitfighters®?
Waage & Gewicht
Eine Waage misst unser Gewicht. Das erscheint logisch. Das Gewicht umfasst alle Körperbestandteile wie Knochen, Organe, Muskeln, Körperfett, Wasser im Körper, die Füllung von Magen, Darm und Blase und auch das Gewicht des Gehirns (etwa 3 Pfund). Schwankungen in all diesen Bestandteilen führen dazu, dass du mehr oder weniger Gewicht auf die Waage bringst. Du wiegst also 500g mehr, wenn du einen halben Liter Wasser getrunken hast und ein halbes Kilo weniger, wenn du zu wenig getrunken hast. Wenn du durch Inaktivität Muskeln abbaust, nimmst du – laut Waage – ab und wenn du mehr trainierst als gewöhnlich, nimmst du zu.

Das Problem, wir behandeln diese Gewichtsschwankungen als würde es sich um eine reine Zu- oder Abnahme von Körperfett handeln. Das heißt wir fühlen uns in dem bestätigt was wir tun, wenn die Waage weniger anzeigt (obwohl wir eigentlich zu wenig getrunken haben) und sind völlig frustriert, wenn die Waage mehr anzeigt, obwohl wir vielleicht nur eine salzige Suppe gegessen oder mehr trainiert haben.
Ist das nicht verrückt? Wir verwenden unsere Waage, um nur einen dieser zahlreichen Aspekte nachzuverfolgen, die das Gewicht tatsächlich beeinflussen. Wie verrückt das wirklich ist, soll das folgende Beispiel zeigen:
Stell dir vor, deine bester Freund würde dir freudestrahlend verkünden, dass er bei seinem Auto den Reifendruck misst, um herauszufinden, ob genug Benzin, Öl und Scheibenwischflüssigkeit vorhanden sind. Du würdest ihn für verrückt erklären. Mit dem Wiegen machen wir aber eigentlich genau das Gleiche!
Waage, Wohlbefinden, Gesundheit & Lebenszeit
Unser Gewicht auf der Waage wird oft behandelt als wäre es gleichbedeutend mit Wohlbefinden und Gesundheit. Wir tun alles, um auf der Waage eine niedrigere Zahl zu sehen. Wir sind hungrig wie ein Bär, haben fahle Haut, schlafen schlecht und sind gereizt, weil wir wieder irgendeinem Diätversprechen auf den Leim gegangen sind, aber Hauptsache, die Waage zeigt 200 g weniger an. Ist das nicht ironisch? Wir haben nicht das Ziel uns besser zu fühlen, denn wir hoffen, dass das automatisch passiert, wenn die Waage eines morgens – pling – unser Wunschgewicht anzeigt.

Zwei Dinge sind in diesem Zusammenhang wichtig: die synonyme Verwendung von Gewicht und Gesundheit und unsere Lebenszeit.
Gewicht & Gesundheit
Das was uns wirklich zufrieden, energetisch, ausgeglichen und glücklich macht ist, wenn unser Körper gesund und balanciert ist, weil wir ihm das geben, was er zur optimalen Funktion braucht. Dann haben wir keinen Heißhunger, mehr Lust, uns zu bewegen, wir schlafen gut und das Gewicht reguliert sich praktisch von selbst. Das Gewicht ist keineswegs synonym für Gesundheit. Wenn wir weniger wiegen, sind wir nicht automatisch gesünder. Oftmals erreichen wir diese Gewichtsabnahme nämlich nur auf Kosten von Nährstoffmangel, Stress und fehlendem Seelenfrieden. Denn wie sollten wir unseren Körper ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen, wenn wir plötzlich nur noch Reis mit Ananas oder wahlweise Tomatensalat essen?
Natürlich, ein sehr hohes Gewicht zeigt an, dass wir nicht gesund sind. Denn Übergewicht ist ein Symptom dafür, dass unser Körper und Geist nicht im Gleichgewicht sind (mehr dazu hier). Eine reine Reduktion des Gewichts um jeden Preis macht uns jedoch nicht unbedingt deutlich gesünder. Wenn wir jedoch unsere Energie investieren, um gesünder zu werden und uns besser zu fühlen (beim fitfighters®-Kurs lernst du dazu alles, was du wissen musst), dann verschwindet überflüssiges Gewicht oftmals fast von allein.

Gewicht & Lebenszeit
Wir alle haben – soweit wir wissen – nur ein Leben. Wir haben so viele Potenziale, Ziele und Wünsche, wie wir dieses Leben verbringen möchten und was wir erreichen könnten. Und dann entschließen wir uns, wochenlang schlecht gelaunt, ausgelaugt und hungrig durch die Gegend zu laufen, damit die Waage eines Tages eine Zahl anzeigt, die wir dort gern sehen möchten? Abgesehen davon, dass das meistens nicht funktioniert, weil Diäten zu 99% nicht zum gewünschten Erfolg führen, ist es das wert, unsere Lebenszeit so zu verschwenden?
Darüber hinaus führen genau diese Diäten, unsere Unzufriedenheit und Gereiztheit dazu, dass wir Heißhunger haben, Schokolade essen wollen und einfach nie satt sind. Ein Teufelskreis.
fitfighters® und die Waage
Genau aus diesen Gründen spielt im Onlinekurs fitfighters® die Waage keine Rolle. Wir wissen, dass das für viele Teilnehmer eine Herausforderung ist, denn sie haben das Gefühl, plötzlich die Kontrolle abzugeben. Sie befürchten, ohne die Überprüfung des Gewichts, plötzlich in Fressattacken zu verfallen und unkontrolliert zuzunehmen.
Warum passiert das aber keineswegs?
fitfighters® ist perfekt darauf abgestimmt, wie unser Körper und unsere Psyche funktionieren. Mit den richtigen Strategien habt ihr plötzlich super effektive Kriterien, um Entscheidungen zu Ernährung, Training, Einkauf oder der Gestaltung eurer Gewohnheiten zu treffen. Das Gewicht ist keines davon und gerade das nimmt vielen Menschen eine riesige Last von den Schultern. Dennoch hast du bei fitfighters® wunderbare Kriterien um nachzuverfolgen, ob du dich in die richtige Richtung bewegst. Sie umfassen eine Vielfalt an Faktoren, die der Komplexität von uns Menschen deutlich besser gerecht werden als Erfolg und Versagen auf unser Gewicht zu reduzieren.
Wenn du mehr lernen möchtest, kannst du ein Teil der fitfighters®-Familie werden und endlich den Diäten-Frust hinter dir lassen! Auf zu neuen Ufern mit Energie, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Fitness! Bis zum 31.12.2020 kannst du mit dem Rabattcode FIF-XMAS-16 noch die komplette Mehrwertsteuer sparen!
Hier kannst du mehr lesen:
3 Gedanken zu „Unsere Waage – Freund oder Feind?“